12 bekannte und beliebte Kinderlieder zum Zuhören, Vorsingen, Mitmachen.
> Backe, backe Kuchen
> Bruder Jakob
> Alle meine Entchen
> Häschen hüpf
> Mein Hut, der hat 3 Ecken
> Auf der Mauer, auf der Lauer
> Es geht eine Zipfelmütz
> Es klappert die Mühle
> Ein Männlein steht im Walde
> Hänschen klein
> Hoppe, hoppe, Reiter
> Drei Chinesen mit dem Kontrabass
Backe, backe, Kuchen
Backe, backe, Kuchen,
der Bäcker hat gerufen!
Wer will gute Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Butter und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gel!
Schieb, schieb in den Ofen 'rein,
der Kuchen wird bald fertig sein
Bruder Jakob
Deutsch:
Bruder Jakob, Bruder Jakob,
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken?
Hörst du nicht die Glocken?
Ding dang dong, ding dang dong.
Französisch:
Frère Jacques, Frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez les matines,
sonnez les matines!
Ding ding dong, ding ding dong.
Englisch:
Are you sleeping, are you sleeping?
Brother John, brother John!
Morning bells are ringing,
morning bells are ringing!
Ding ding dong, ding ding dong
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen
schwimmen auf dem See,
schwimmen auf dem See.
Köpfchen in das Wasser,
Schwänzchen in die Höh'.
Alle meine Täubchen
gurren auf dem Dach,
gurren auf dem Dach.
Fliegt eins in die Lüfte,
fliegen alle nach.
Alle meine Hühner
scharren in dem Stroh,
scharren in dem Stroh,
Finden sie ein Körnchen,
sind sie alle froh.
Alle meine Gänschen
watscheln durch den Grund,
watscheln durch den Grund.
Suchen in dem Tümpel,
werden kugelrund.
Mein Hut, der hat drei Ecken
Mein Hut, der hat drei Ecken,
drei Ecken hat mein Hut.
Und hätt' er nicht drei Ecken,
so wär's auch nicht mein Hut
Auf der Mauer auf der Lauer
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an,
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanz.
Seht euch nur die Wanz an,
wie die Wanz tanz kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wan.
Seht euch nur die Wan an,
wie die Wan tan kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wa.
Seht euch nur die Wa an,
wie die Wa ta kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine W.
Seht euch nur die W an,
wie die W t kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt 'ne kleine -.
Seht euch nur die - an,
wie die - - kann!
Es geht eine Zipfelmütz'
Es geht eine Zipfelmütz' in unser'm Kreis herum, widebum.
Es geht eine Zipfelmütz' in unser'm Kreis herum.
Drei mal drei ist neune, ihr wisst ja wie ich's meine,
drei mal drei und eins ist zehn,
Zipfelmütz' bleibt steh'n, bleibt steh'n, bleibt steh'n.
Sie rütteln sich, sie schütteln sich, sie werf'n die Beine hinter sich,
sie klatschen in die Hand, wir beide sind verwandt.
Es klappert die Mühle
Es klappert die Mühle
Am rauschenden Bach,
Klipp klapp.
Bei Tag und bei Nacht
Ist der Müller stets wach,
Klipp klapp.
Er mahlet das Korn
Zu dem kräftigen Brot,
Und haben wir dieses,
So hat's keine Not,
Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp.
Ein Männlein steht im Walde
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem purpurroten Mäntelein.
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem kleinen schwarzen Käppelein?
gesprochen:
Das Männlein dort auf einem Bein
Mit seinem roten Mäntelein
Und seinem schwarzen Käppelein
Kann nur die Hagebutte sein.
Hänschen klein
Hänschen klein ging allein
in die weite Welt hinein.
Stock und Hut steht ihm gut,
ist gar wohlgemut.
Aber Mutter weinet sehr,
hat ja nun kein Hänschen mehr.
da besinnt sich das Kind,
läuft nach Haus geschwind.
Hoppe, hoppe, Reiter
Hoppe hoppe Reiter,
wenn er fällt, dann schreit er.
Fällt er in den Graben,
dann fressen ihn die Raben.
fällt er in den Sumpf,
dann macht der Reiter plumps!
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
saßen auf der Straße und erzählten sich was.
Da kam die Polizei und fragt: „Was ist denn das?“
Drei Chinesen mit dem Kontrabass.
Dra Chanasan mat dam Kantrabass
saßan af dar Straßa and arzahltan sach was.
Da kam da Palaza and fragt: „Was ast dann das?“
Dra Chanasan mat dam Kantrabass.
und so weiter: Tauschen sie immer die Vokale gegen einen einzigen anderen aus, also gegen durchgängig a, e, i, o, u oder auch ä,ö, ü.